Besonderes

Das Schulleben an der Grundschule Pflugfelden - entsprechend dem Leitbild - bunt und vielfältig.

Manche Aktivitäten ragen trotzdem als besonders hervor.

Schulausflug in den Kletterwald

Einen besonderen Schultag hatten wir am 23. Mai 2023: mit drei Bussen ist die ganze Schule nach Laichingen in den Kletterwald gefahren.

130 Kinder und fast 20 Lehrerinnen und Studierende haben einen Klettergurt und Handschuhe bekommen. Nach einer Einweisung ging es los. Die Kleineren sind schon 2 oder sogar 3 m über dem Boden geklettert, über Drahtseile balanciert, sind Seilrutsche und Seilauto gefahren. Die Größeren waren in luftigen Höhen unterwegs. Das brauchte ganz schön Mut! Manchmal hat es schon geholfen, wenn noch jemand dazu gekommen ist.

Alle sind sich einig: das war ein toller Ausflug!

Finanziert aus Mitteln des Programms "Lernen mit Rückenwind" vom Kultusministerium Baden-Württemberg

> Bild anklicken zum Vergrößern und Durchblättern

Aktionstage 26. - 28.10.2022

Mit Schnecken, Bienen und Kämpfen nach Regeln zurück zur Stabilität

Erläuterung siehe unten

> Bild anklicken zum Vergrößern und Durchblättern

Der Hintergrund:

Viele dieser besonderen Angebote wurden über die Kreisjugendpflege Ludwigsburg und den Kreisverband der Jugendzentren - als Veranstalter der Jugendwoche 2022 – gebucht. Diese findet unter dem Motto „Lebenskunst – fit für die Zukunft“ statt. Dies ist schon seit vielen Jahren nicht nur das Motto der Jugendwoche, sondern auch ihr Ziel: Kindern und Jugendlichen Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, um sie so fit für ihre Zukunft zu machen. Im Alltag zwischen Schule, Berufsbeginn und Lebensgestaltung benötigen Kinder und Jugendliche immer mehr Fähigkeiten, um ihr Leben erfolgreich und zukunftsorientiert gestalten zu können. Dabei stehen vor allem soziale Kompetenzen im Vordergrund. In der Jugendwoche werden wichtige Themenbereiche aus dem Alltag herausgegriffen, um Anregungen, Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln.

So fanden sich im Veranstaltungskatalog neben Angeboten nur für Mädchen (z. B. Selbstbehauptung), auch geschlechtsspezifische Angebote für Jungen (z. B. „Kämpfen nach Regeln“). Gerade die vergangenen Jahre zeigen, wie wichtig mentale Gesundheit sowie Stressbewältigung und Selbstmanagement sind. Viele der bekannten Strukturen sind in den vergangenen 2,5 Jahren weggebrochen, was den Alltag von Kindern und Jugendlichen stark beeinflusst hat. So gibt der Workshop „Zurück zur Stabilität – erfolgreiches Lernen braucht mehr als nur Unterrichtsstoff“ ganzheitliche Tipps, unter anderem zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der Konzentrationssteigerung. Natürlich bedient der 77 buchbare Veranstaltungen umfassende Katalog auch andere sozialpädagogisch relevante Bereiche. In Workshops, Seminaren, Theaterstücken und Projekttagen wird aktive Präventionsarbeit geleistet.

Daher freuen wir uns sehr, dass wir einige Angebote zu uns an die Schule holen konnten!

Darüber hinaus konnten weitere Partner für besondere Aktionen gewonnen werden: „Alles Müll“ ist ein Workshop der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. Die Pflanzaktion „Bienen-Blumen-Wiese“ organisiert und finanziert die Stadt Ludwigsburg / Abteilung Grünflächen und Ökologie in Zusammenarbeit mit einer Gartenbaufirma. Die weiteren anfallenden Kosten für die Referent/-innen sowie Sachkosten werden aus dem Etat der Schulsozialarbeit (Träger Stadt Ludwigsburg) beglichen. Auch der Förderverein der Grundschule Pflugfelden war offen für eine finanzielle Mitwirkung. Wir freuen uns, dass es möglich wird, anderweitig auf dessen Unterstützung zurückzugreifen und vielleicht noch andere Aktionen durchzuführen.